Krautfäule und Knollenfäule - Info - Pflanzenschutz Monat Mai / Juni

Die Kraut- und Knollenfäule ist die bedeutendste Krankheit der Kartoffel.
Sie wird durch den Pilz Phytophthora infestans verursacht. Bedingt durch die schnelle Sporenbildung kann sich die Krankheit explosionsartig ausbreiten und innerhalb weniger Tage zum Zusammenbrechen der Bestände führen.

Die Kraut- und Knollenfäule steht vor der Türe. Nach den Prognosemodellen muss ab jetzt mit Erstinfektionen gerechnet werden.
Da die Krautfäule im Hausgarten nur vorbeugend bekämpft werden kann, sollte mit den Behandlungen vor den nächsten Niederschlägen begonnen werden.

Für die Bekämpfung sind z. B. die Präparate Dithane NeoTec (Wartezeit: 7 Tage; Spiess Urania), Gemüse- Pilzfrei Polyram WG (Wartezeit: 14 Tage; Scotts Celaflor), Compo Pilz-frei Polyram WG (Wartezeit: 14 Tage; Compo), Cueva Pilzfrei (Wartezeit: 14 Tage; Neudorff) und andere in Kleinpackungen erhältlich. Bei feuchter Witterung ist die Behandlung nach 8-10 Tagen zu wiederholen. Bei trockener Witterung ist der Spritzabstand entsprechend länger. In Abhängigkeit vom Witterungsverlauf sind 4-5 Behandlungen empfehlenswert. Die Regenbeständigkeit der Mittel beträgt max. 20 mm Niederschlag, danach sind die Beläge abgewaschen und Wiederholungsbehandlungen werden notwendig. Auf gute Benetzung achten!